Dicke Luft in Mettingen –
FÜR Esslingen startet Unterschriftensammlung

Über 80 Besucher waren bei der Veranstaltung zum Thema "Dicke Luft in Mettingen - Nur harmloser Gestank?"
Das spannende und wissenschaftlich fundierte Referat hielt Prof. Dr. med. Frentzel-Beyme (Bildmitte)
Nach einer Informationsveranstaltung von FÜR Esslingen mit dem bekannten Arbeits- und Umweltmediziner Prof. Dr. med. Rainer Frentzel – Beyme, Universität Bremen mit 80 interessierten Esslinger Bürgerinnen und Bürgern, die größtenteils auch selbst betroffen sind und weiteren sachbezogenen Veranstaltungen fordern die beteiligten nun umgehendes handeln der Stadt Esslingen sowie der Daimler AG.
Deshalb startet FÜR Esslingen gemeinsam mit betroffenen Bürgern eine Unterschriftensammlung. Nur wenn die Betroffenen selbst aktiv werden können sie ihre Interessen durchsetzen.
Im Text der Unterschriftensammlung heißt es:
„Wir fühlen uns durch Geruchs-, Ruß- und Staubbelästigungen aus der Gießerei von Daimler/Mettingen belästigt und gesundheitlich gefährdet. Wir fordern eine unabhängige, kontinuierliche Schadstoffmeßung in den angrenzenden Wohngebieten. Die Fa. Daimler wird aufgefordert sofort geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Luftreinhaltung zu ergreifen. Abgasfreie Gußherstellung´ ist technologisch machbar und sollte unverzüglich verwirklicht werden.“
Aktuelles Flugblatt
zum Protest gegen die Giftliste
Kommt zur Gemeinderatssitzung am 15.3.10
um 16 Uhr und zur
Montagsdemonstration um 17.30 am Apotkekerbrunnen
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Großartiges gemeinsames Fest zum internationalen Frauentag mit der alevitischen Gemeinde
Über 200 Frauen, Mädchen, Kinder und Männer feierten den internationalen Frauentag mit einem großartigen Fest mit Musik , Tanz und Gesang
und einer spannenden deutsch-türkischen Rede von FÜR Esslingen gehalten von Dilek Toy
(Rede von FÜR-Esslingen zum 8. März)
-.-.-.-.-.-.-.-
Jahreshauptversammlung 13.2.2010
Bericht des Vorstands
(Hier der Bericht)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Soeben eingetroffen: 10-teilige Plakatserie
für den Kommunalwahlkampf! (Siehe Diashow)
"Plakatfabrik" am 2.5.09 ab 9 Uhr bei
Heribert Müller Zollernplatz 5. Helfer sind herzlich willkommen.
Jede Hand wird gebraucht.
Hier die 10 Plakate als Zipdatei.
Bei FÜR Esslingen für Esslingen aktiv werden!
öffentliche Mitgliederversammlung am Samstag den 4.4. um 14 Uhr im Bürgerhaus Mettingen.
Thema Wahlkampfslogans und Kandidatenaufstellung
Nachtragshaushalt: Kein Geld für die Interessen der einfachen Menschen
Hier die Rede von Dilek Toy - in der Esslinger Zeitung totgeschwiegen aber im Kommentar "populistisch" aufgegriffen)
.-.-.-.-.-.-
FÜR Esslingen ergreift die Initiative für eine
erfolgreiche öffentliche Kundgebung zum internationalen Frauentag
Hier die Rede von Dilek Toy auf der Kundgebung
Diaschau siehe Seite 8.März 09
Nächste öffentliche FÜR- Mitgliederversammlung:
Samstag den 28.3.09 14.00 Uhr im Bürgerhaus Mettingen
Aufstellung der Kandidatenliste
Festlegung der Kernpunkte des Wahlkampfs und der Plakate
(Hier der komplette Veranstaltungskalender als Word-Doc)
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Rede der Gemeinderätin Dilek Toy bei der 3. Lesung des Haushaltsplanentwurfs
Presseerklärung des Personenwahlbündnisses Fortschrittlich - Überparteilich – Rege (FÜR) Esslingen
Protest gegen Störungen der Haushaltsrede der Gemeinderätin Dilek Toy und Stellungnahme zu Versuchen, lästige Kritiken an der Esslinger Stadtverwaltung mundtot zu machen
Bei der 2. Lesung des Haushaltsplanentwurfs im Gemeinderat am 17. November störten Vertreter der Esslinger „Großen Koalition“ von CDU, SPD und FW (Freie Wähler) die Gemeinderätin von FÜR Esslingen in ihrer Rede massiv. Verbunden mit technischen „Pannen“, wie plötzlichen Tests des Saallichts und Ausfall der Projektion von FÜR-Vorlagen wurde eine Ausdehnung der Redezeit erzwungen. Nach der Ratssitzung beklagen Vertreter der störenden Fraktionen, insbesondere der SPD-Fraktionsvorsitzende, der ev. Pfarrer Dr. Andreas Koch, theatralisch in der regionalen Presse, die „kleinste Fraktion würde am längsten reden“ und kündigen abgestufte und damit undemokratische Redezeiten an.
Das Kommunalpolitische Personenwahlbündnis FÜR Esslingen protestiert entschieden gegen diese undemokratischen Attacken auf unsere Gemeinderätin Dilek Toy! Wir dokumentieren die inhaltlichen Kritiken der FÜR Haushaltsrede.
FÜR Esslingen lehnt den Haushaltsplanentwurf für 2009 ab, weil:
1. Der gesetzlich vorgeschriebene Vorbericht für den Haushalt fehlt.
2. Die Folgekosten der verschiedenen Projekte nicht genannt werden.
3. Die Auswirkungen der Krise an den internationalen Finanzmärkten verharmlost werden. Riskante Spekulationen, wie die 14 Millionen bei Lehman Brothers werden bagatellisiert.
4. Die Stadt nicht wie ein Konzern geführt werden darf. Ihre Gelder müssen dem Gemeinwohl dienen und dürfen nicht Spekulationsmasse sein.
5. Im Haushalt offen dargelegt und vom Gemeinderat entschieden werden muss, bei welchen Aufgaben gekürzt werden darf. Dies darf nicht der Verwaltung überlassen werden.
Zur Verbesserung der Finanzlage der Stadt fordert FÜR Esslingen:
1. Endlich Schluss zu machen mit der Finanzierung von Prestigeobjekten wie dem Zuschuss- unternehmen Neckarforum und dem Aufkauf von Gleis 1 sowie
2. Rücknahme des Beschlusses zur Schließung von 4 Hauptschulen. Dies belastet unnötig den Gemeindehaushalt in Millionenhöhe und verschlechtert zugleich die soziale und Bildungssituation der Jugendlichen besonders in Mettingen.
FÜR einen besseren Esslinger Haushalt fordern wir:
1. Die Einstellung einer(s) Kinderbeauftragten!
2. Die unbefristete Übernahme aller Azubis der Stadt und die sofortige Neubesetzung frei werdender Stellen. Die Arbeitsbelastung der städtischen Beschäftigten ist bereits viel zu groß geworden.
3. Kostenloses Mittagessen für Schulkinder aus Hartz-IV-Familien!
4. Einen Hilfsfonds für Frauen in Not in Höhe von 50 000 Euro!
5. Die Wiederaufnahme des sozialen Wohnungsbaus!
Der vollständige Wortlaut der Haushaltsrede kann auf der Homepage www.fuer-esslingen.de nachgelesen werden. Dort gibt es auch Informationen über die Aktivitäten von FÜR Esslingen. So kann sich jeder Bürger selbst ein Bild machen.
- Hier die vollständige Presseerklärung als PDF-Dokument
Für Esslingen lehnt den vorgelegten
Haushalt 2009 ab!
Hier die komplette Haushaltsrede von Dilek Toy als PDF - Dokument
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Für Esslingen protestiert gegen die Schließung der 4 Hauptschulen in Esslingen!
Hier der Redebeitrag von Dilek Toy auf
der Gemeinderatssitzung am 21. 07. 2008
(Schulschließung.PDF)
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Wichtiger Termin:
nächste öffentliche Gemeinderatssitzung
am 21.07.08 !!
Themen sind u.a. Schließung Hauptschulen (aktueller Sachstand)
Ihre Anwesenheit zeigt Ihr Bürgerinteresse!!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Kommunalpolitische Gesprächsrunde von
FÜR Esslingen:
Verbesserung von wohnortnahen Schulen in Esslingen - statt Schulschließungen!
Am Dienstag den 15.Juli 2008 um 19 Uhr
Gatsstätte Germania/Nebenraum
Obertürkheimerstr. 28 - Mettingen
-.-.-.-.-.-.-
FÜR Esslingen
unterstützt die Aktivitäten der Mettinger Aktionseinheit:
Für den Erhalt der Hauptschule in
Mettingen!
Wie zahlreiche andere Städte auch hat sich auch Esslingen dem Ruf des Deutschen Kinderhilfswerks nach einem Weltspieltag angeschlossen. Motto: Mehr Toleranz für Kinderspiel! So tobte am Mittwoch, den 28. Mai zwischen 11 und 17.30 Uhr der Bär bzw. das Kind in dieser meist genutzten Esslinger Einkaufsstraße. Die zahlreichen Aktionen der Vereine und der Händlergemeinschaft “Initiative Bahnhofstraße” ließen Kinderherzen höher schlagen. Der Hüpfballparcour von Spielhansl sorgte bei Jung und Alt für Spaß. Der Schminktisch von Lena Weber und “Blumen und So” förderte interessante Gestalten zutage, die dann zumeist im danebenliegenden Streichelzoogehege später wieder zu finden waren: Meerschweinchen, Hasen und vor allem Huhn Hildegard wollten beschmust werden. Das Ponyreiten war heiß begehrt, würdevoll trugen Hägar, Mona und Nadua von Rosa`s Ranch ihre kleinen Reiter zwischen Schaufenstern und Blumenkübeln umher. FÜR Esslingen klärte über Esslingens Spielflächen sowie Spielplatzsicherheit auf. Auf den rege genutzten Sandberg von Gartenbau Tobias Schneider mit einer riesigen Menge an neuen Sandelsachen (Spielwarenladen Coconino) folgte die Bobbycarralleystrecke des Mütterzentrums. Mit quietschenden Reifen wurde um Hindernisse gefahren, auch die Leih-Kinderrollstühle, die der Verein Rückenwind (Verein für Körperbe-hinderte /Elterntreff für Familien mit Handicap Kindern)
zur Verfügung stellte, wurden eifrig durch den Parcour inklusive kompletter Bahnhofstraße gerollt. Vor dem Drachen Grisu (KARSTADT), hatten einzelne Kinder Angst, die Süßigkeiten, die er verteilte fanden aber großen Absatz. Beim Stand vom Aktivspielplatz Raunswiesenweg galt es mit Händen und Füßen in Fühlkästen zu greifen, beim Wetthämmern gab es hitzige Duelle zwischen Jung und Alt. Am Glücksrad und beim Luftballon-Dart des Tageselternvereins wurden reichlich Gewinne abgestaubt und stolz davon getragen. Der Streifenwagen der Polizei und deren anschauliche Verkehrserziehung war eine weitere Attraktion. Der Schelztorkickplatz im Anschluss zur Bahnhofstraße wurde von Übungsleitern des TSV-Berkheim betreut, die Bälle, Pedalos, Seile mitgebracht hatten. Mehrere Kindertagesstätten und Schülerhorte waren mit ihren Gruppen gekommen, dazu zahlreiche Familien. Strahlende Gesicher bei strahlendem Sonnenschein zeigten: Der 1. Weltspieltag in Esslingen war ein voller Erfolg, spielende Kinder mitten in der Innenstadt sind klasse!
-.-.-.-.-.-.-.-
Spielen und Toben in der Einkaufszone: Bobbycarrallay, Hüpfballparcour, Seilspringen, ein riesiger Sandberg inklusive „Werkzeug“, Kinderschminken, Straßenmalkreidemalen, Ponyreiten, ein kleiner Streichelzoo mit Shetlandponyfohlen, Schmusehuhn „Miss Wichtig“,
Infos über alle Formen von Esslinger Spielflächen, u.a.
Mitveranstalter: FÜR Esslingen, das Mütterzentrum, der Aktivspielplatz Raunswiesenweg,
der Tageselternverein, die Esslinger Zeitung die Polizei, das Schul- und Sportamt, der TSV
Berkheim, Gartenbau Tobias Schneider (Altbach), u.a.
Außerdem die Händlergemeinschaft „Initiative Bahnhofstraße“ mit KARSTADT, Spielhansl,
Coconino, der Bäckerei Haas und dem Drachen Grisu.
Als 37. dichtest besiedelte Gemeinde* in der Bundesrepublik sind wir in besonderer Weise
aufgefordert, uns dem Motto anzuschließen: Mehr Toleranz für Kinderspiel!
(*von allen Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern)
Mehr Infos unter ankespieth@arcor.de oder Tel.: 0711-3169125, Organisatorin. Mai 2008
Mit dabei: Eine umfassende tierische Abordnung ...
...... von Rosa`s Ranch
-.-.-.-.-.-.-
Seit einem Jahr gravierende Sicherheitsmängel
auf dem EWB Areal Stuttgarter Straße
- trotz mehrfacher Mahnung nicht beseitigt!
(Wir dokumentieren den Brief von Dilek Toy an OB Zieger auf der Seite "Spielplätze")
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gemeinderatssitzung vom 5.5.08
FÜR-Esslingen verteidigt Informations- und Meinungsfreiheit der Bürger !
Verwendungsvorschläge für den "Haushaltsrest" von 18 MIO Euro!
Aktuelle Redebeiträge auf der Seite "Gemeinderat aktuell"
-.-.-.-.-.-.-.-
Gemeinderatssitzung vom 14.4.2008:
Für Esslingen fordert:
- kostenloses Mittagessen für Kinder von Hartz- IV- Empfängern
- Keine städtischen Zuschüsse für gewinnorientierte private Kindergärten
- Erhöhung der Vergünstigungen aus dem Esslinger Gutscheinheft.
Ausführlicher Bericht und Dokumentation auf der Seite
"Gemeinderat aktuell" !
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Vormerken: 28.Mai : Weltspieltag!!
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft gemeinsam mit seinen Partnern im
Bündnis für das Recht auf Spiel zu einem Bundeweiten Aktionstag am 28.Mai auf. weitere Infos unter www.recht-auf-spiel.de
-.-.-.-.-.-.-.-.-
8. März - Internationaler Frauentag
Erfolgreicher Einsatz mit dem neuen Flyer in Esslingen
(Flyer als PDF herunterladen: Vorderseite / Rückseite)
Schwungvolles Fest am Nachmittag mit über 50 Besuchern!
Rede von Dilek Toy siehe Seite Internationaler Frauentag
Bilder auf Dia-Seite 8.März